Eine Person liegt entspannt auf einer roten Luftmatratze in Form des TUI-Logos im hellblauen Wasser.
Eine Person liegt entspannt auf einer roten Luftmatratze in Form des TUI-Logos im hellblauen Wasser.

Case

Alles anzeigen

Case

Alles anzeigen

Case

Alles anzeigen

TUI

System

Contentserv

Projektart

PIM Consulting

Launch

2025

TUI zählt weltweit zu den führenden integrierten Touristik- und Freizeitunternehmen. Mit Aktivitäten von Fluggesellschaften über Kreuzfahrten und Hotels bis hin zu Reisebüros bietet TUI ganzheitliche Urlaubserlebnisse – in rund 1600 Reisebüros, mit 6 Fluggesellschaften, über 300 Hotels und mehr als 20 Millionen Gästen jährlich.

Der Anspruch von TUI: Reisen neu denken – nahtlose Customer Journeys, personalisierte Angebote und ein digitales Erlebnis, das Buchung, Aufenthalt und Wiederkehr verbindet. Dabei stehen Spaß, Sicherheit und Marken-Verlässlichkeit im Zentrum.

Problem
Problem
Problem

TUI entschied sich, mit Contentserv PIM die Datenbasis für alle Hotels und Resorts zu strukturieren, zu konsolidieren und konsistent über sämtliche Ausgabekanäle bereitzustellen. Ziel war es, Informationen so aufzubereiten, dass Resorts leichter gefunden, verglichen und ausgewählt werden können.

Im Gegensatz zu klassischen Hotels erwiesen sich Resorts jedoch als deutlich komplexer: Ein Resort umfasst verschiedene Zimmertypen, jeder Zimmertyp verfügt über Ausstattungen wie eine Minibar, die wiederum Eigenschaften besitzt – etwa „einmalige kostenfreie Befüllung“ oder „tägliche Befüllung“. Die Herausforderung lag in der nahezu endlosen Anzahl an Merkmalen, deren Abhängigkeiten und der Anforderung, die Pflege dennoch einfach, benutzergeführt und prüfbar zu gestalten. Ein Teil der Datenpflege sollte zudem direkt durch die Hotels erfolgen.

Darüber hinaus musste die ursprünglich geplante Systemarchitektur optimiert und eine interne Recherche-Sicht für die gepflegten Resorts geschaffen werden.

Lösung
Lösung
Lösung

Ein Datenmodell für alle Resorts – konsistent, intelligent, zukunftsfähig.

Das Ziel war ein Ansatz, der das komplexe und heterogene Datenmodell der Resorts strukturiert, redundanzfrei und pflegeleicht umsetzt. Gleichzeitig sollte das System den Anwender bei der Datenerfassung unterstützen, eine interne Recherche ermöglichen und die Anforderungen aller Ausgabekanäle erfüllen.

Y1 wurde beauftragt, das bestehende Datenmodell, die Recherche-Sicht und die Systemarchitektur zu überprüfen und nutzbar zu machen. Da das aktuelle Modell an seine Grenzen stieß, entwickelte Y1 einen Greenfield-Ansatz, um ein konsistentes und zukunftsfähiges Modell zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde von TUI angenommen und weiterverfolgt.

Eine Darstellung der Ergebnisse
Vorgehen
Vorgehen
Vorgehen

Der Auftrag bestand nicht darin, das finale Datenmodell vollständig umzusetzen, sondern TUI zu befähigen, dieses eigenständig mit den Fachbereichen auszuarbeiten. Dazu führte Y1 mehrere Workshops durch:

  1. Identifikation aller relevanten Resort-Bereiche.

  2. Gruppierung nach strukturellen Gemeinsamkeiten.

  3. Erstellung von Beispielen für jede Datenstruktur durch Y1.

  4. Review und Optimierung der Beispiele gemeinsam mit TUI.

Nach der Präsentation und Diskussion übernahm TUI die weitere Ausarbeitung eigenständig. Die regelmäßigen Abstimmungen konnten sukzessive reduziert werden, da TUI das notwendige Know-how aufgebaut hatte. Auch die Anbindung an Umsysteme wurde so beraten, dass TUI die Umsetzung selbst übernehmen konnte

100%

Konsistente Datenbasis für alle Ausgabekanäle

100%

Eigenständigkeit von TUI bei Pflege und Weiterentwicklung

info@y1.de

Fragen oder Anregungen? Wir sind jederzeit verfügbar.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung

info@y1.de

Fragen oder Anregungen? Wir sind jederzeit verfügbar.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung

info@y1.de

Fragen oder Anregungen? Wir sind jederzeit verfügbar.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung