Bosch
System
CMS
Projektart
Digital Storytelling
Launch
2025
Bosch Smart Home ist Teil der Bosch-Gruppe und steht für intelligente Technologien, die den Alltag komfortabler, sicherer und effizienter gestalten. Mit einem breiten Portfolio an smarten Geräten und vernetzten Lösungen ermöglicht Bosch die vollständige Kontrolle über das eigene Zuhause – intuitiv, energieeffizient und zukunftsorientiert. Der Fokus liegt auf Qualität, Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit – Werte, die die Marke Bosch seit Jahrzehnten prägen und auch im digitalen Smart-Home-Kontext konsequent fortgeführt werden.
Am Beispiel Bosch Smart Home: Produkt-Eigenschaften, Vernetzung und Benefits für ein smartes Zuhause sind hochgradig erklärungsbedürftig. Das gilt für die vielfältigen Anwendungsfelder in einem umfangreichen Produkt-Portfolio, das Zusammenspiel der Komponenten, mehrstufige Prozesse bei der Inbetriebnahme und für Einsteiger schwer zu durchschauende Alleinstellungsmerkmale.
Ausschweifende Erläuterungen mit Text und Bild stoßen allerdings an ihre Grenzen. Das Zielpublikum reagiert überfordert und sucht nach einem schnell erfassbaren Überblick.
Digital Storytelling: Digital, smart und unvergesslich
Durch Transformation komplexer, facettenreiche Informationen in eine einfache Bildsprache und Bewegtbilder wecken wir das Interesse der Besucher. Die Abfolge visuell aufbereiteter Szenen mit emotionalen Komponenten führt dazu, dass die vermittelten Informationen länger im Gedächtnis bleiben und besser verstanden werden. Die Folge: höhere Verweildauer und Steigerung von User-Interaktion, -Engagement und -Identifikation mit Produkt und Marke.
Suchmaschinen belohnen Websites, die hochwertigen und ansprechenden Content bieten. Mit Digital Storytelling lassen sich SEO-Ergebnisse verbessern, indem es relevante und interessante Inhalte liefert, die von Nutzern geteilt und verlinkt werden. Dies führt zu einer höheren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Für Bosch Smart Home entwickelten wir ein UX/UI-Konzept, mit dem wir selbstablaufende Animationen und kurze Texte kombinierten, um das komplexe Thema leicht verständlich auf den Punkt zu bringen. Anschließend wurden sie auf der Seite „Smart Home erklärt“ im Bosch CMS integriert. Durch Digital Storytelling werden Smart Home-Anwendungsfelder, -Vernetzung und -Vorteile einprägsam und emotional ansprechend vermittelt. Digital Storytelling haben wir auch für andere Bosch-Bereiche erfolgreich eingesetzt.
Auf Basis einer abgestimmten Mockup-Skizze entstand ein detailliertes Storyboard, das den visuellen Ablauf und die Interaktionen definierte. Darauf aufbauend wurden sämtliche Illustrationen im Vektorformat ausgearbeitet. Für die Animationen kam ein spezialisiertes Tool zum Einsatz, mit dem sich Bewegungen präzise steuern und Übergänge über Keyframes definieren lassen. So entstanden flüssige, performante Sequenzen mit präzisem Timing, die als sauberer SVG-Code exportiert und ohne Qualitätsverlust in das Bosch CMS integriert werden konnten. Das SVG-Format bietet dank seiner Vektorbasis maximale Schärfe und Skalierbarkeit bei gleichzeitig minimaler Dateigröße – ideal für performante, responsive Websites.
+75%
Verweildauer
+50%
Sichtbarkeit in Suchergebnissen



