Digital Strategy

Brand Strategy

Eine erfolgreiche Brand Strategy im E-Commerce muss das Problem der sinkenden Relevanz im Handel adressieren. Angesichts steigender Customer Acquisition Costs (CAC) und stagnierender Conversion Rates ist die zentrale Frage nicht mehr: „Wie erreichen wir mehr Menschen?“, sondern: „Wie werden wir für die Richtigen relevanter?“.

Die Y1 Digital AG positioniert sich als Agentur für Relevanz im Handel.

Dies wird durch die Methodik Tailor-Made Product Content (TMPC) erreicht, welche Strategie, Technologie und Content verbindet, um Produktkommunikation situativ, relevant und effizient zu gestalten. TMPC ist die nächste Evolutionsstufe der Produktkommunikation. Die Strategie sorgt dafür, dass die Produktkommunikation nicht nur schön aussieht, sondern nachweislich wirkt und sichtbar auf Conversion, Retouren und Kundentreue einzahlt.



Einführung in Brand Strategy

Definition digitaler Markenstrategie

Digitale Markenstrategie umfasst die Planung und Steuerung aller Touchpoints, um eine konsistente, relevante und überzeugende Markenwahrnehmung beim Kunden zu schaffen. Im E-Commerce wird die Marke maßgeblich über die Product Experience (PX) und die Customer Experience (CX) erlebbar. Die Markenstrategie bildet somit das strategische Fundament des digitalen Geschäftsmodells.

Die Herausforderung der Relevanz

Die meisten Commerce-Teams kämpfen mit Symptomen wie steigenden CAC, sinkenden Conversion Rates und austauschbaren Produktseiten. Relevanz ist der Schlüssel zur Lösung dieser Probleme.

Relevanz wird definiert als die Fähigkeit, den Kontext eines Kunden zu verstehen, seine Motivation zu treffen und Content im richtigen Moment in der richtigen Form bereitzustellen.

Tailor-Made Product Content (TMPC)

TMPC ist die von Y1 entwickelte Methodik, um Relevanz zu skalieren und die digitale Markenstrategie operativ umzusetzen.

Was TMPC ausmacht:

  • Kontext statt Masse: Inhalte passen sich an Motivation, Situation und Nutzungsmoment des Kunden an.

  • Verbindung von CX & PX: Customer Experience und Product Experience werden als Einheit gedacht.

  • Intention statt Segment: Es wird gefragt, "Was will der Kunde gerade lösen?", statt nur "Wer ist der Kunde?".

  • Vom Datenpunkt zur Story: Produktdaten werden zu Argumenten und Erlebnissen, die Entscheidungen erleichtern.

Im Kontext der Markenführung ermöglicht ein Content-Management-System (CMS) die Pflege von Marken- und Kampagneninhalten.

Y1 als Strategie Partner

Die Arbeit der Y1 Digital AG basiert auf den drei Säulen Strategy, Technology & Product Content. Y1 liefert dabei keine Einzelmaßnahmen, sondern ein System, mit dem Marken Relevanz skalieren können.

Strategy & Enablement (Strategisches Fundament)

Y1 schafft die strategische und organisatorische Grundlage für die digitale Markenrelevanz und liefert Klarheit darüber, wo Relevanz fehlt und wie sie systematisch aufgebaut werden kann.

  • Entwicklung von E-Commerce-Strategie & Roadmapping.

  • Definition von Relevanz-KPIs und Erfolgsmessung.

  • Analyse von Customer Journeys & Touchpoints.

  • Entwicklung von TMPC-Roadmaps und Zielbildern.

  • Business-Case-Design zur Bewertung, wo TMPC auf Conversion, Kosten und CLV einzahlt.

  • Entwicklung von Organisations- & Rollenmodellen.

Product Content Creation & Orchestration (Markenstorytelling)

Y1 entwickelt die Inhalte, die nicht nur erklären, sondern verkaufen, und orchestriert die Ausspielung, um die Produktkommunikation situativ relevant zu machen.

  • Entwicklung von Content-Frameworks für TMPC (Personas, Intentionen, Kontexte).

  • Erstellung von Produktstories, Visuals und Modulen für dynamische Produktseiten.

  • Orchestrierung der Ausspielung über PDP, CRM, Kampagnen und weitere Kanäle.

  • Kontinuierliche Optimierung auf Basis von Daten und Tests.

  • Beratung zu KI-gestützter Datenanreicherung und generativen Produkttexten.

Brand Experience Design & CX

Y1 stellt sicher, dass die Markenbotschaft durch ein reibungsfreies Nutzungserlebnis (UX) und konsistente visuelle Gestaltung (UI) optimal vermittelt wird.

  • Durchführung von Customer Journey Mapping.

  • Entwicklung von Designsystemen (Atomic Design) zur Schaffung visueller Konsistenz.

  • UX/CX-Diagnosen und Touchpoint-Analysen.

  • Implementierung digitaler Corporate Design Systeme.

  • Prozessoptimierung aus Kundensicht, um reibungsfreie Customer Journeys zu schaffen.

  • CRO (Conversion Rate Optimization) zur messbaren und iterativen Verbesserung der Nutzerführung.

Technology & Data (Skalierbarkeit der Marke)

Y1 baut die technische Grundlage, damit sich Tailor-Made Product Content skalieren lässt und die Produktkommunikation kontextfähig wird.

  • PIM/PXM-Architekturen und Datenmodelle, die Produktdaten nutzbar machen.

  • Setup von Systemen, die aus Daten kontextfähige Inhalte machen.

  • Integrationen in Shop, CMS, CRM und Marketing-Automation.

  • Automatisierung von Workflows rund um Produktdaten und Content.

  • Entwicklung von App-UX & UI als zentraler Touchpoint im digitalen Handel.

  • Beratung zur Systemarchitektur (Zusammenspiel von Commerce, PIM, CMS, DAM, CRM).

info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung

Y-Kipedia

Y-Kipedia