Digital Strategy
Consulting
E-Commerce Consulting umfasst die strategische, technologische und organisatorische Beratung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle planen, ausbauen oder optimieren. Es handelt sich dabei um einen agnostischen Beratungsansatz, der alle relevanten Dimensionen des digitalen Handels berücksichtigt.
Die Y1 Digital AG vereint Business-, Technologie- und Customer-Experience-Expertise, um Unternehmen zu begleiten.
Die Beratung wird relevant, wenn digitale Umsatzkanäle wachsen sollen, neue Geschäftsmodelle entstehen oder bestehende Systemlandschaften zu komplex werden. Typische Ziele sind die Erzielung einer besseren Wirtschaftlichkeit, geringere Komplexität, die Erarbeitung nachhaltiger Wachstumsstrategien und eine höhere Effizienz in Teams und Prozessen.
Einführung in Consulting im E-Commerce
Definition und Aufgaben
E-Commerce Consulting umfasst die strategische Beratung, Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung und technologische Begleitung von Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder transformieren.
Das Consulting befasst sich dabei mit drei zentralen Säulen:
Wirtschaftliche Fragestellungen (z. B. Business Case, Strategie).
Technische Aspekte (z. B. Architektur, Systemlandschaften).
Kundenzentrierte Aspekte (z. B. Customer Experience, Journey Optimierung).
Bedeutung und Relevanz
Die Relevanz der E-Commerce-Beratung ist gegeben, wenn Unternehmen vor tiefgreifenden Herausforderungen stehen. Dies ist der Fall, wenn:
digitale Umsatzkanäle wachsen sollen.
neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.
bestehende Plattformen modernisiert werden müssen.
Systemlandschaften zu komplex werden.
Prozesse nicht mehr skalieren oder Organisationen vor Transformationen stehen.
Die Beratung verfolgt das Ziel, nachhaltige Wachstumsstrategien und klare Roadmaps zu liefern. Ein zentrales Best Practice ist es, Strategie vor Technologie zu stellen.
Y1 als Partner
Die Y1 Digital AG bietet Dienstleistungen in folgenden Beratungsfeldern, die als Kernbausteine hervorgehoben werden:
Business Consulting
Y1 schafft die wirtschaftliche und organisatorische Grundlage für nachhaltigen digitalen Erfolg.
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
E-Commerce-Strategie & Roadmapping.
Business Cases & Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Entwicklung von Organisations- & Rollenmodellen.
Definition von KPI-Frameworks & Zielsystemen.
Technology Consulting
Y1 adressiert die Rolle der Technologie als Treiber oder Hindernis digitaler Transformation. Der Fokus liegt auf agnostischer, bedarfsorientierter Technologieberatung.
Beratung zur Systemarchitektur (Zusammenspiel von Commerce, PIM, CMS, DAM, CRM).
Integrationsdesign & Schnittstellenmodelle.
Agnostische Technologiewahl (z. B. Shopware, Shopify, Magento, VTEX etc.).
Modernisierung bestehender Plattformen in Bezug auf Security, Skalierung und Performance.
Customer Experience Consulting
Y1 konzentriert sich auf CX als ergebnisorientierte, nutzerzentrierte Disziplin, mit dem Ziel, reibungsfreie Customer Journeys zu schaffen.
Durchführung von Customer Journey Mapping.
Touchpoint-Analysen und UX/CX-Diagnosen.
Entwicklung von Service-Blueprints.
Kanalübergreifende Erlebnisgestaltung.
Prozessoptimierung aus Kundensicht.
Audits & Digital Readiness
Y1 verwendet einen ganzheitlichen Audit-Ansatz, um den Reifegrad (Digital Maturity) eines Unternehmens zu bewerten und risikosensitive Bewertungen zu liefern.
Durchführung von Digital Maturity Audits und Commerce Health-Checks.
Analyse von Prozessen und Organisation.
Bewertung der Data Readiness.
Erstellung einer risikosensitiven Bewertung und klare Maßnahmenpriorisierung.
Bewertung der KPI-Fitness & des Measurement Frameworks.
KI- und Generative-AI-Consulting
Y1 behandelt KI und Generative AI (GenAI) als "Katalysator für Innovation und Wandel".
Identifikation spezifischer KI-Use-Cases.
Strategieentwicklung für GenAI in den Bereichen Content Creation, Daten & Automation.
Entwicklung von KI-getriebenen Entscheidungsmodellen.
Beratung zur Effizienzsteigerung entlang der Wertschöpfungskette.
Implementierungsbeispiele wie intelligente Suche oder automatisierte Klassifizierung.
