Commerce Solutions
CMS
Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen die strukturierte Erstellung, Verwaltung und die effiziente kanalübergreifende Ausspielung digitaler Inhalte. Im E-Commerce sind sie unverzichtbar, da sie zentrale Funktionen für Skalierbarkeit, SEO (Suchmaschinenoptimierung), Markenführung und die Verwaltung von Content-Operations übernehmen. CMS werden häufig als Content-Layer über Commerce-Engines (z. B. Shopware, Shopify, VTEX) eingesetzt, um hochflexible und erlebnisorientierte digitale Plattformen zu schaffen. Dies ist besonders relevant für Headless-Architekturen, bei denen Inhalte über APIs bereitgestellt werden, um verschiedene Kanäle (Web, App, IoT) zu bespielen.
Die Y1 Digital AG bietet umfassende Dienstleistungen, die von der CMS-Implementierung und Template-Entwicklung über die Integration in komplexe E-Commerce-Landschaften (PIM, DAM, ERP) bis hin zu Content-Strategie und Accessibility-Audits reichen.
Einführung in CMS
Definition und Aufgaben
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software zur strukturierten Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung digitaler Inhalte über Web, Mobile und weitere Kanäle. Es unterstützt Unternehmen dabei, Inhalte unabhängig von technischem Fachwissen zu verwalten und effizient zu publizieren.
Zentrale Aufgaben eines CMS:
Redaktionelle Inhaltserstellung und -pflege.
Strukturierung und Modellierung von Content.
Steuerung von Rollen, Rechten und Freigaben (Workflows).
Gestaltung von Templates und Layouts.
Sichere und performante Inhalteausspielung.
CMS-Architekturen im Überblick
Die Wahl der CMS-Architektur hängt stark von den Anforderungen an Flexibilität und Skalierbarkeit ab:
Headless CMS: Entkoppelt das Backend (Content-Verwaltung) vom Frontend (Darstellung). Inhalte werden über APIs bereitgestellt und sind somit ideal für Omnichannel-Anwendungen (Web, Apps, IoT) und flexibel in Bezug auf die Frontend-Technologien (API-first).
Klassische / Monolithische CMS: Verbindet Backend und Frontend in einer Plattform. Diese eignen sich gut für redaktionsintensive Projekte und bieten oft intuitive Redaktionsoberflächen.
Enterprise CMS / DXP (Digital Experience Platforms): Für große Organisationen mit komplexen Anforderungen, wie Multi-Language, Multi-Site, tiefe Integrationsfähigkeit und ausgeprägte Workflow- und Governance-Funktionen.
CMS im E-Commerce-Kontext
Im digitalen Handel erfüllt das CMS strategische Funktionen:
Pflege von Marken- und Kampagneninhalten.
Erstellung dynamischer Landingpages.
Bereitstellung redaktioneller Inhalte für SEO.
Content-Begleitung entlang der Customer Journey.
Integration in Commerce-Systeme.
Y1 als CMS Partner
CMS-Implementierung
Y1 bietet die technische Installation, Konfiguration und Einrichtung des CMS sowie die Sicherstellung von Performance und Sicherheit in der digitalen Architektur.
Installation, Konfiguration und technische Einrichtung des Systems.
Sicherstellung der Performance und Sicherheit.
Entwicklung kundenspezifischer Features und Erweiterungen/Module.
Content-Architektur und Strategie
Y1 unterstützt bei der Erstellung des strategischen Fundaments für Content und der Modellierung der Inhalte zur Gewährleistung von Skalierbarkeit.
Entwicklung einer Content-Strategie und Erstellung von Content-Guidelines.
Erstellung des strukturierten Content-Modells (Content-Typen, Felder, Metadaten).
Definition der Kategorien und Taxonomien für mehrsprachige Varianten.
Unterstützung bei der Erstellung redaktioneller Inhalte (Content Creation).
Template- und Komponentenentwicklung
Y1 entwickelt die visuellen und funktionalen Elemente des Frontends auf Basis von UX/UI-Prinzipien und modularen Komponenten.
Entwicklung von UX/UI-basierten Layouts.
Implementierung modularer, skalierbarer und responsiver Komponenten.
Anwendung des Atomic Design Paradigmas (Atome → Moleküle → Organismen) für die modulare UI-Entwicklung.
Integration und Systemlandschaft
Y1 sorgt für die nahtlose Verbindung des CMS mit anderen zentralen Systemen, um die Inhalte im gesamten E-Commerce-Ökosystem auszuspielen.
Integration des CMS mit Commerce-Systemen (z. B. Shopware, Shopify, Magento, VTEX).
Anbindung an PIM/PXM (Produktdatenmanagement) und DAM (Digital Asset Management).
Integration von CRM (für Kundendaten und Personalisierung) und Analytics & Tracking.
Content-Operations und Schulungen
Y1 etabliert effiziente Workflows und schult Redakteur:innen, um eine effiziente und fehlerfreie Arbeit im CMS zu ermöglichen.
Definition von Rollen- und Rechtekonzepten sowie redaktionellen Freigabestrecken.
Implementierung von Übersetzungs-Workflows und Content-Governance.
Redakteursschulungen und Support für den laufenden Betrieb.
Strukturierte Überführung (Migration) bestehender Websites und Inhalte.
Barrierefreiheit (Accessibility) und SEO
Y1 stellt sicher, dass die CMS-Entwicklung den rechtlichen und nutzerzentrierten Anforderungen an Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung entspricht.
WCAG/BITV-konforme Entwicklung und Audits (Barrierefreiheit).
Sicherstellung einer sauberen HTML-Struktur, ausreichender Kontraste und Tastaturnavigation.
Umsetzung von SEO für CMS (Seitenarchitektur, strukturierte Daten, PageSpeed, OnPage-Optimierung).
