Product Experience

Development

Development (Entwicklung) bildet die technische Realisierung von Strategie, UX und Produktdatenmodellen im Digital Commerce. Im Kontext der Product Experience (PX) umfasst dies die Erstellung performanter Frontends, die Implementierung komplexer Produktvisualisierungen und die nahtlose Integration zentraler Systeme (PIM, CMS, ERP). Moderner E-Commerce verlangt nach API-first Development und modularen, skalierbaren Architekturen (Headless, Composable Commerce).

Die Y1 Digital AG bietet die technische Umsetzung für B2B, B2C & D2C. Y1 kombiniert Strategie, Technologie, UX und Skalierung in einem ganzheitlichen Ansatz, wobei gilt: „System follows Process follows Strategy“ – kein System ohne klare, strategische Grundlage.

Einführung in Development

Definition und Rolle im E-Commerce

Development (Entwicklung) umfasst die technische Implementierung von Software, Systemen, Schnittstellen und kundenspezifischen Funktionen, die den digitalen Verkauf von Produkten und Services ermöglichen.

Im E-Commerce ist Development eine der Kernbereiche und verantwortlich für:

  • Die Leistung (Performance) und Stabilität der Commerce-Plattformen.

  • Die Umsetzung der Customer Experience (CX) und User Experience (UX) in funktionale Oberflächen (Frontend).

  • Die Sicherstellung der kanalübergreifenden Funktionalität (Web, Mobile, App, POS).

  • Die nahtlose Verbindung des E-Commerce-Ökosystems.

Entwicklungstrends und Architekturen

Moderne Entwicklung im E-Commerce wird maßgeblich durch flexible Architekturen bestimmt:

  • Headless Commerce: Backend und Frontend sind entkoppelt. Inhalte und Commerce-Logik werden über APIs bereitgestellt.

  • Composable Commerce: Modulare Best-of-Breed-Landschaften, in denen einzelne Services flexibel kombiniert werden können.

  • API-first Development: Systeme müssen eine flexible Datenbereitstellung und die Nutzung von Microservices unterstützen.

Development im Kontext der Product Experience (PX)

Development beeinflusst die Product Experience direkt durch:

  • Die Geschwindigkeit und Usability der Produktseiten.

  • Die Produktdarstellung (z. B. 3D/AR/Visualisierung).

  • Die Möglichkeit zur Personalisierung und Ausspielung kontextbezogener Inhalte.

  • Die Konsistenz der Produktdaten über alle Touchpoints hinweg, ermöglicht durch Integrationen.

Y1 als Partner

Entwicklung (Standard & Individual)

Y1 leistet die technische Umsetzung von Commerce-Systemen (B2B, B2C & D2C) und setzt dabei auf moderne, skalierbare Technologien.

  • Backend- & Frontend-Entwicklung.

  • Modulentwicklung.

  • Headless-Implementierung.

  • API-first Development.

  • Quality Assurance & Testing.

Systemintegrationen & Schnittstellen

Y1 sorgt für die nahtlose Anbindung des Commerce-Systems an das gesamte E-Commerce-Ökosystem.

  • Entwicklung von Schnittstellen (ERP, PIM, CRM, Payments).

  • Integration von PIM mit Shopsystemen, ERP, DAM und Marktplatz-Connectoren.

  • Integration des CMS mit Commerce-Systemen.

  • Integrationsdesign & Schnittstellenmodelle.

Produktkonfiguratoren & Visualisierung

Y1 entwickelt Konfiguratoren und Visualisierungen, die das Engagement und die Conversion steigern, indem sie individuelle Produktgestaltung ermöglichen.

  • Individuelle Konfigurator-Entwicklung.

  • Fotorealistische oder WebGL-3D-Visualisierung.

  • Integration in Shopsysteme (z. B. Shopware, Magento, Spryker, Sylius).

  • ERP-/PIM-Integration für Echtzeitpreis- und Variantenlogik.

  • Implementierung von AR-Vorschau.

Template- und Komponentenentwicklung (CMS & Frontend)

Y1 entwickelt die visuellen und funktionalen Elemente des Frontends auf Basis von UX/UI-Prinzipien und modularen Komponenten.

  • Implementierung modularer, skalierbarer und responsiver Komponenten.

  • Anwendung des Atomic Design Paradigmas für die modulare UI-Entwicklung.

  • Entwicklung von UX/UI-basierten Layouts.

  • Sicherstellung der WCAG/BITV-konformen Entwicklung (Barrierefreiheit).

Mobile & App-Entwicklung

Y1 entwickelt Apps, die als zentraler Touchpoint im digitalen Handel fungieren und erweiterte Funktionen bieten.

  • Native & Cross-Platform Development.

  • App-UX & UI.

  • Prototyping.

  • Store Launch und Kontinuierliche Weiterentwicklung.

  • Einsatz von Device-Funktionen wie Kamera, AR und GPS.

Betrieb, Skalierung & DevOps

Y1 betreibt und skaliert Systeme zuverlässig durch zertifizierte Engineers auf Cloud-Plattformen (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud).

  • Monitoring und Automatic Scaling.

  • Performance-Optimierung.

  • Deployment-Pipelines.

  • Security Updates.

  • Wartung, Skalierung und Monitoring.

info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung

Y-Kipedia

Y-Kipedia