Commerce Solutions

E-Commerce

E-Commerce bezeichnet den digitalen Handel über Webshops, Marktplätze, Apps und weitere digitale Touchpoints. Erfolgreicher Digital Commerce erfordert die leistungsfähige Verbindung von Plattformen, Prozessen, Daten, Inhalten, Customer Experience (CX), Logistik und Technologiearchitekturen. E-Commerce wird heute nicht nur als Vertriebskanal, sondern als strategischer Unternehmensbereich betrachtet.

Die Y1 Digital AG begleitet Unternehmen seit über 20 Jahren bei der Entwicklung, Skalierung und Optimierung individueller Commerce-Systeme. Y1 kombiniert Strategie, Technologie, UX und Skalierung in einem ganzheitlichen Ansatz.



Einführung in E-Commerce

Definition und Bedeutung

E-Commerce umfasst sämtliche Prozesse, Technologien und Interaktionen, die den digitalen Verkauf von Produkten und Services ermöglichen – inklusive Shop-Systeme, Produkt- und Contentdaten, Zahlungsprozesse, Fulfillment und Customer Experience.

E-Commerce ist heute ein zentraler Wachstumsmotor, da er durch verändertes Kaufverhalten und hohe digitale Erwartungen getrieben wird. Er ermöglicht globale Skalierungsmöglichkeiten, datengetriebene Optimierung und die Integration digitaler und physischer Kanäle.

Das E-Commerce-Ökosystem

Moderne E-Commerce-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die nahtlos integriert werden müssen:

  • Commerce-Plattformen (z. B. Shopware, Shopify, Magento, VTEX, Scayle).

  • CMS und Content-Layern zur Content-Verwaltung.

  • PIM/PXM zum Produktdatenmanagement.

  • DAM zur Medienverwaltung.

  • CRM & Marketing Automation.

  • Fulfillment & Logistik-Anbindungen.

  • Analytics & BI.

Moderne Plattformen müssen kanalübergreifend funktionieren (Web, Mobile, App, POS), hohe Performance und Skalierbarkeit bieten und nahtlos mit PIM, ERP, CRM und CMS verbunden sein.

Y1 als E-Commerce Partner

E-Commerce Strategie

Y1 legt die E-Commerce-Strategie als Fundament jedes digitalen Geschäftsmodells fest.

  • Wettbewerbsanalyse.

  • Positionierung & Zielgruppen.

  • Technologiewahl.

  • Omnichannel-Ansätze.

  • KPI-Definition & Erfolgsmessung.

UX Design & Customer Experience

Y1 steigert die Conversion Rate, Warenkorbwerte und Kundenbindung durch gute UX.

  • User Research.

  • Personas & Customer Journeys.

  • Wireframes & Prototypen.

  • Conversion-Optimierung.

  • Content-Commerce-Erlebnisse.

Entwicklung (Standard & Individual)

Y1 leistet die technische Umsetzung für B2B, B2C & D2C.

  • Backend- & Frontend-Entwicklung.

  • Modulentwicklung.

  • Schnittstellen (ERP, PIM, CRM, Payments).

  • Headless-Implementierung.

  • API-first Development.

  • Quality Assurance & Testing.

E-Commerce-Systemvergleich

Y1 bietet ein strukturiertes Auswahlverfahren für die passende Commerce-Plattform.

  • Anforderungen analysieren.

  • System-Matching anhand Strategy & Process.

  • Vergleich von Shopware, Shopify, Magento, VTEX, Scayle, Novomind.

  • Kosten-Nutzen-Analyse.

  • Entscheidungsunterstützung.

Produktkonfiguratoren & Produktvisualisierung

Y1 entwickelt Konfiguratoren, die das Engagement und die Conversion steigern.

  • Individuelle Konfigurator-Entwicklung.

  • Integration in Shopsysteme (z. B. Shopware, Magento, Spryker, Sylius).

  • Fotorealistische oder WebGL-3D-Visualisierung.

  • ERP-/PIM-Integration.

  • Automatisierte Produktionsdaten.

App-Entwicklung für E-Commerce

Y1 nutzt Apps als zentralen Touchpoint im digitalen Handel, die Funktionen wie Push-Notifications oder Offline-Zugriff ermöglichen.

  • Prototyping.

  • App-UX & UI.

  • Native & Cross-Platform Development.

  • Store Launch.

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung.

CRM & Customer Lifecycle Management

Y1 sorgt mit CRM für Wiederkäufe und Kundenbindung.

  • Loyalty-Systeme.

  • Marketing Automation.

  • Customer Journeys.

  • Segmentierung.

  • Trigger-basierte Kommunikation.

Betrieb, Skalierung & DevOps

Y1 betreibt und skaliert Systeme zuverlässig auf Cloud-Plattformen (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud) durch zertifizierte Engineers.

  • Monitoring.

  • Automatic Scaling.

  • Security Updates.

  • Performance-Optimierung.

  • Deployment-Pipelines.

info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung
info@y1.de

Fragen? Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Ein dekoratives Bild eines Handys in Pixeldarstellung

Y-Kipedia

Y-Kipedia