Ho, Ho, Ho Ready Set Go  

Jump and Joy mit Santa

Für unser diesjähriges Weihnachtsgeschenk haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Wir möchten helfen die Welt ein klein bisschen besser zu machen und haben uns entschlossen, dieses Jahr keine Sachgeschenke, wie bedruckte Tassen, Mützen oder Jutebeutel zu verschenken. Wir möchten Geld spenden – und zwar mit eurer Hilfe. Dafür haben wir dieses wunderbare Weihnachts-Spiel entwickelt, bei dem ihr mit Hilfe unseres kleinen Santas Geld erspielen könnt. Je mehr Punkte ihr sammelt, desto höher wird der Spendenbetrag.

Spiel starten

Du spielst, wir spenden  

So viel Geld gibt’s für die Punkte

  • 5 €

    200 P

  • 10 €

    500 P

  • 15 €

    1000 P

  • 20 €

    2000 P

Wohin geht das Geld?  

Unsere Kröten gehen an Kröten.

Genauer gesagt an Schildröten! Die sind mittlerweile nämlich vorm Aussterben bedroht. Und dafür tragen wir Menschen die Hauptverantwortung. Zerstörung der Lebensräume, Verschmutzung der Strände, Überfischung und so weiter. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, das erspielte Geld an die non-profit Organisation Pro Mar zu spenden. Pro Mar kümmert sich in Costa Rica um den Erhalt der bedrohten Meeresschildkröten. So organisieren sie nächtliche Patrouillen, um Weibchen während der Nistsaison zu beschützen, statten nistende Schildkröten mit Sendern aus, um die Populationsgrößen zu messen, unterstützen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit der Partner vor Ort und organisieren regelmäßige Strandsäuerungen von Plastik.

Spiel starten

Was kann unser Geld?

Eine Ei-Rettung = 1 Euro

Rettung einer Babyschildkröte = 1.50 EUR

Sicherung eines Nests = 150 EUR

Ausstattung einer erwachsene Schildkröte mit Satellitensender = 2500 EUR

1 kg Plastik vom Strand entfernen = 2 EUR

Das ist Pro Mar

Pro Mar ist ein Förderverein zur Rettung der Meeresschildkröten in Costa Rica. Ziel ist es,  Meeresschutz-Projekte in Mittelamerika zu unterstützen und auch eigene zu betreiben. Da Costa Rica immer noch ein Mekka für Meeresschildkröten ist, liegt der Schwerpunkt von Pro Mar auch genau dort. Zu den durchgeführten Schutzmaßnahmen zählen nächtliche Patrouillen an den Stränden, um Wilderer daran zu hindern, Nester auszuräumen und Weibchen zu töten. Gelegte Eier werden verlegt und versteckt, damit mehr Jungtiere schlüpfen können. Zudem wird ein großer Schwerpunkt auf die Restaurierung der natürlichen Lebensräume und der Umweltbildung an örtlichen Schulen gelegt.

Mehr über Pro Mar